Zum Hauptinhalt springen
Wildbienen Gasthöfe

Erleben Sie Artenvielfalt

Ruderalfläche auf dem Sunneplatz

Im Park beim Sunneplatz finden Bienen und andere Insekten seit kurzem ein reichhaltiges Buffet aus einheimischen Blütenstauden, Kräutern und Sträuchern.

Bienenweide am Sunneplatz
Die Bienenweide blüht.

Lebensräume zu erhalten oder neu zur Verfügung zu stellen, ist eine effektive Methode, die bedrohte Artenvielfalt zu erhalten. Michael Kistler hat deshalb vor vier Jahren die IG Wildbienen Gasthöfe gegründet. «Ziel ist, ein dichtes Netz an solchen Flächen zu weben, sodass Korridore entstehen und Lebensräume verbunden werden.» Dafür werden heimische Blütenstauden, Kräuter und Sträucher angepflanzt, sodass Wildbienen und Insekten ausreichend Nektar und Pollen finden.

Die neuste und fünfte Filiale der Gasthof-Kette hat im Frühling eröffnet. Bereits zum zweiten Mal hat die Gemeinde Stäfa eine Fläche für das Projekt zur Verfügung gestellt: Der Sunneplatz oberhalb des Chessibüelwegs bietet Insekten und allen Tieren, die in der Nahrungskette über ihnen stehen, einen geeigneten Lebensraum inklusive herrlicher Aussicht auf den See. So werden auch Reptilien, Amphibien, Vögel und Kleintieren erhalten und geschützt.

Kooperation verschiedener Akteure

Wo vorher ein ehemaliges Pflegzentrum stand, wurde der Bau abgetragen und eine Ruderalfläche angelegt. Solche Rohböden, die mit Asthaufen, Steinhaufen und Sandlinsen bereichert werden, bieten ideale Lebensbedingungen für zahlreiche Arten. Zusätzlich stehen Bienen und anderen Bestäubern zwei Wildblumenwiesen zur Verfügung. Heimische Stauden, Kräuter und Sträucher, Hecken und ein Waldsaum rahmen den Park ein und bilden zusätzlichen Arten ein geeignetes Zuhause. «Wir sind gespannt auf die zukünftigen Bewohner», freut sich Kistler.

Für die Umsetzung spannte die IG Wildbienen Gasthöfe mit Ralf Gees von der Abteilung Tiefbau, mit dem Kommunikationsbüro Kistler Holistic, den Gärtnereien van Oordt, dem Naturverein AGN und dem Wildblumendienst zusammen. Für den Abschluss des Projekts fehlt noch ein Zaun, damit die Besucher die Flächen nicht betreten. Weiter sollen Sitzgelegenheiten installiert werden, die einen guten Blick auf die Pflanzenpracht und die Aussicht bieten. Eine Tafel ist in Vorbereitung und soll Besucher über das Projekt informieren.

Mithelfen

Der Verein AGN freut sich über Menschen, die helfen, Wildbienen-Gasthöfe anzulegen und zu pflegen.

Gasthof eröffnen

Jede Fläche für Wildbienen ist wertvoll. Wir beraten Sie gerne darüber, wie Sie einen Gasthof im eigenen Garten anlegen.

Spenden

Unterstützen können Sie das Projekt auch mit einer Sachspende: Gut erhaltenes, funktionstüchtiges Gartenwerkzeug ist willkommen.

BiodiversitätGesundheit und WohlergehenLeben an Land
Mehr interessante Beiträge
An den Anfang scrollen
No results found...
×