Übersichtskarte
Finden Sie in dieser Karte die Nachhaltigkeits-Akteure von Stäfa und deren Angebote. Die Karte wird laufend aktualisiert.
Klicken Sie auf die Icons für detaillierte Standortinformationen.
Sie haben selber ein Angebot und möchten es auf der Karte eintragen lassen? Klicken Sie aufs Plus oben links in der Karte!
Akteurinnen und Akteure
Lernen Sie die Menschen und Organisationen kennen, die sich in Stäfa für mehr Nachhaltigkeit engagieren.
Alterszentrum Lanzeln
Das Alterszentrum Lanzeln ist ein Betrieb der Gemeinde Stäfa. Wir bieten Menschen ab dem 3. Lebensabschnitt ein vollumfängliches und individuelles Pflege-, Betreuungs- und Serviceangebot.
Besuchen Sie die Webseite der Lanzeln:
Lanzeln.ch
ARA Stäfa
Die Abwasserreinigungsanlagen der Gemeindeverwaltung sorgen für die umweltgerechte Aufbereitung von Abwasser, um die Wasserqualität in den Gewässern zu erhalten.
Infos zur den Stäfner ARAs auf der
Gemeindewebseite
ELKI - Eltern & Kind Zentrum
Das Elki ist Treffpunkt für Klein und Gross: ein offenes Haus für Begegnungen mit Kindern, Vätern, Müttern, Grosseltern und weiteren Bezugspersonen.
→ Lesen Sie den Bericht zum Elki
Besuchen Sie die Webseite des Elki:
elki-staefa.ch
Gemeindewerke Stäfa
Die Gemeindewerke Stäfa versorgen die Region zuverlässig mit Strom und Wasser. Als Kompetenzzentrum bieten wir umfassende Energiedienstleistungen und fundierte Beratung für eine nachhaltige Zukunft.
Zur Webseite des Gemeindewerke:
GWS.ch
OKJA Offene Kinder- und Jugendarbeit Stäfa
Die OKJA bietet niederschwellige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche an. Sie dient als Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Der Besuch der Angebote ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Besuchen Sie das OKJA online:
OKJA-Staefa.ch
Schule Stäfa
Für die Schule Stäfa steht das Kind immer im Vordergrund. Alle Mitarbeitenden sind die Be-dürfnisse des Kindes ein Anliegen. Wir glauben an die Ressourcen der Kinder, um sie auf ein erfolgreiches und selbständiges Erwachsenen- und Berufsleben vorzubereiten und setzen uns zusammen mit den Kindern, Eltern, Lehrpersonen sowie den Bürgern von Stäfa für die hohe Qualität der Schule Stäfa ein.
Infos zu den Stäfer Schulen auf
schulestaefa.ch
Werkhof Töbeli
Der Werkhof der Gemeindeverwaltung ist für die Instandhaltung und Pflege öffentlicher Anlagen sowie für die Durchführung von betrieblichen und baulichen Unterhaltsarbeiten der Strassen und Wegen zuständig. Er sorgt dafür, dass die Infrastruktur der Gemeinde effizient betrieben wird.
Kontakt zum Werkhof auf der
Gemeindewebseite
Arbeitsgemeinschaft Natur AGN
Die AGN engagiert sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt von Flora und Fauna: Naturnahe Gärten, Hecken aus einheimischen Sträuchern, Baumgruppen, Obstgärten oder naturnah gestaltete Wegränder und öffentliche Plätze fördern die Biodiversität und erhöhen somit die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Um dies zu erreichen, bringen sie sich mit ihren Anliegen bei der Ortsplanung, bei Bauvorhaben und Abstimmungen ein.
Besuchen Sie die AGN:
agn-staefa.ch
Lokale Agenda 21 Stäfa, der Verein für nachhaltige Entwicklung in Stäfa
Der Verein Lokale Agenda 21 Stäfa ist eine Projektholding mit rund zehn Projektgruppen, deren Tätigkeiten im Sinne der nachhaltigen Entwicklung in Stäfa wirken. Er hat rund 200 Mitglieder, davon sind ungefähr 40 aktiv in Projektgruppen und im Vorstand tätig. Die LA21 ist massgeblich für die nachhaltigen Entwicklung in Stäfa verantwortlich.
→ Lesen Sie die Berichte zur LA21
Erfahren Sie mehr über die LA21 Stäfa auf
la21-staefa.ch
Nettswerk-Träff
Nettswerk-Träff, Integration dank persönlicher Beziehungen.
Wo Menschen sich mit Respekt und Toleranz begegnen und neue Einwohnende willkommen geheissen werden. Der Nettswerk-Träff bildet in Stäfa und Hombrechtikon Brücken zwischen Institutionen und der Migrationsbevölkerung, führt Integration-Tandems zusammen und erfasst Bedürfnisse, um neue Angebote zu entwickeln.
→ Bericht über den Netzwerk-Treff
Zur Website vom
Nettswerk-Träff
Wildbienen Gasthöfe
Lebensraum für Wildbienen & Co. - ein bevölkerungsintegrierendes Projekt zur Förderung der Artenvielfalt
Wildbienen-Gasthöfe dienen dem Aufbau von Nahrungsketten: Indem sie auf Arealen heimische Pflanzenarten ansiedeln, bieten sie Insekten überlebenswichtige Blütenpollen und Nektar an. Diese Insekten dienen Reptilien, Amphibien und Vögeln als Nahrungsquelle. Diese wiederum werden von Kleintieren gefressen. Das Ziel ist, Trittsteine für diese Arten zu etablieren und erhalten.
→ Lesen Sie den Bericht zum Wildbienen-Gasthof in Stäfa
Fliegen Sie zur Website
Wildbienen-Gasthöfe.ch
Zukunftsbüro Stäfa, Starthilfe für innovative Projekte
Menschen, die ihre Ideen, Projekte, Businesspläne, Vereinsfragen oder politischen Ambitionen schärfen und besprechen wollen, finden im Zukunftsbüro einen Möglichkeits- und Feedbackraum. Jeweils zwei Hosts erkunden Ihr Anliegen und mögliche nächste Schritte.
→ Bericht zum Zukunftsbüro Stäfa
Zur Website des
Zukunftsbüros Stäfa
Fairmondo
Das Mini-Warenhaus – fair für Mensch und Umwelt
Dieser Leitsatz ist bei der Auswahl unseres Sortimentes zentral. Wir bieten Waren an, die dem Grundsatz des fairen Handels entsprechen und biologisch produziert sind. Fairmondo deckt den gesamten Bedarf des täglichen Lebens ab und bietet die Möglichkeit, viele Produkte unverpackt oder im ökologischen Grossgebinde zu erwerben.
→ Lesen Sie den Bericht zu Fairmondo
Zur Website von Fairmondo:
fairmondo.ch
Bleiben Sie informiert – mit unserem Newsletter
Erhalten Sie die neusten Projekte und Entwicklungen für ein nachhaltiges Stäfa direkt in Ihr Postfach.
Pflichtfeld*
Ihre Angaben werden ausschliesslich verwendet, um den Newsletter zu versenden. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.